Titan XQ puls – Steuerungsübersicht
-
HP XQ
Für Perfektionisten: Die Steuerung HP-XQ bietet ein Höchstmaß an bedarfsspezifischen Einstellungsmöglichkeiten für die jeweilige Schweißaufgabe. Der Nutzer kann den Schweißablauf vom Startstrom bis zum Endkraterprogramm in jedem Detail selbst bestimmen. HP-XQ ist die Idealsteuerung für professionelle Anwender, die für perfekte Ergebnisse nichts dem Zufall überlassen.
-
LP XQ
Einschalten und losschweißen: Mit den Favoritentasten können Schweißer ihre bevorzugten Einstellungen speichern und so direkt abrufen. Daneben hat die Steuerung LP-XQ die optimalen Parameter des jeweils geforderten Schweißablaufs – vom Startstrom bis zum Endkraterprogramm – ab Werk passend eingestellt. Das spart Einarbeitungszeit: einfach den Arbeitspunkt über das Click-Wheel vorgeben und los geht‘s. Die Steuerung ist ideal bei wechselndem Schweißpersonal, z. B. auf Baustellen und Montageeinsätzen.
-
Expert XQ 2.0
Für mehr Spaß an effizienter Arbeit: Die Steuerung Expert XQ 2.0 zeigt, was das Gerät bietet. Der Anwender braucht nur noch per Click-Wheel Schweißverfahren, Material, Gas und Drahtdurchmesser zu wählen. Die passende Kennlinie für die Schweißaufgabe (JOB) wird sofort auf dem robusten, leicht ablesbaren LCD-Display serviert und der Schweißer kann starten.
Die Steuerung gibt es in folgenden Varianten und Vernetzungsmöglichkeiten: Expert XQ 2.0, Expert XQ 2.0 LG mit integriertem LAN Gateway und Expert XQ 2.0 WLG mit integriertem LAN/WiFi Gateway.