- Vous êtes ici :
- Accueil
Étudespratiques
Secteur : | Construction en acier |
Materiau : | Alliage à base de nickel De l’acier de construction aux aciers à haute résistance Aciers non alliés à hautement alliés |
Procédés de soudage : | forceArc puls |
Mots-clés : | Torche de soudage PM, Soudage MIG/MAG, forceArc puls, Acier inoxydable, Baustahl, CrNi-Stähle, Schweißbrenner, |
Alle Funktionalitäten im Brenner - Ebner Industrieofenbau GmbH
La situation de départ :
Die Schweißnähte befinden sich bei den Bauteilen von Ebner oft in Höhen von bis zu fünf Metern über dem Fußboden. Der Schweißer ist gut gesichert, möchte aber, wenn er erst einmal oben ist, schweißen und nicht klettern.
Die Schweißnähte befinden sich bei den Bauteilen von Ebner oft in Höhen von bis zu fünf Metern über dem Fußboden. Der Schweißer ist gut gesichert, möchte aber, wenn er erst einmal oben ist, schweißen und nicht klettern.
La solution :
Mit dem PM-Schweißbrenner RD3 X von EWM nimmt der Schweißer aus seiner Schweißposition heraus Änderungen in der Gerätesteuerung vor. Der Aktionsradius zwischen Schweißgerät und Brenner kann dabei bis zu 50 Metern betragen. Weitere Vorteile wie die optimierte Ergonomie des Brenners mit dem geringeren Gewicht, dem ausbalancierten Design und dem integrierten LED-Licht, das dunkle Arbeitsbereiche ausleuchtet, bringt der Schweißbrenner ebenfalls mit.
Mit dem PM-Schweißbrenner RD3 X von EWM nimmt der Schweißer aus seiner Schweißposition heraus Änderungen in der Gerätesteuerung vor. Der Aktionsradius zwischen Schweißgerät und Brenner kann dabei bis zu 50 Metern betragen. Weitere Vorteile wie die optimierte Ergonomie des Brenners mit dem geringeren Gewicht, dem ausbalancierten Design und dem integrierten LED-Licht, das dunkle Arbeitsbereiche ausleuchtet, bringt der Schweißbrenner ebenfalls mit.
La réussite :
„Die Parameteränderungen direkt am Brenner vorzunehmen – uneingeschränkt“, das sieht Christian Gruber, Supervisor Welding bei Ebner, als einen der Hautpvorteile des PM-Brenners an. Dazu kommen die langlebigen Verschleißteile mit der Stromdüse, die den Verbrauch und die Wechselzeiten – und damit die verbundenen Kosten – stark gesenkt haben.
„Die Parameteränderungen direkt am Brenner vorzunehmen – uneingeschränkt“, das sieht Christian Gruber, Supervisor Welding bei Ebner, als einen der Hautpvorteile des PM-Brenners an. Dazu kommen die langlebigen Verschleißteile mit der Stromdüse, die den Verbrauch und die Wechselzeiten – und damit die verbundenen Kosten – stark gesenkt haben.