Datenschutzerklärung „Website“

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie unserem Produkt- und Leistungsspektrum. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir – die EWM AG, Sie über alle datenschutzrechtlichen Aspekte des Angebots Website der EWM AG („Website“) und unserer aktuellen und geplanten Webangebote/-aktivitäten.

1.    Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
Unsere Webaktivitäten erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren gültigen Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, die während Ihres Besuchs auf dieser Website erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine natürliche Person beziehen und Bezug zu dieser Person haben, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 4 der EU-Verordnung 2016/679 („EU-DS-GVO“) und im Sinne der weiteren in Frage kommenden Datenschutzgesetze

EWM AG
Dr. Günter-Henle-Straße 8
56271 Mündersbach
Deutschland

Fon: +49 26 80 / 1 81 - 0
Fax: +49 26 80 / 1 81 - 244

E-Mail: 该邮件地址已受到反垃圾邮件插件保护。要显示它需要在浏览器中启用 JavaScript。

2.    Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webangebote
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmt oder bestimmbar ist bzw. wird. Personenbezogene Daten sind u. a. Name und die E-Mail-Adresse, aber auch Informationen zum Nutzer- und/oder Surfverhalten auf unserer Website bzw. auf unseren Webangeboten. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website oder unserer Webangebote über Ihren Browser bzw. Ihr mobiles Endgerät, also wenn Sie auf diesem Kommunikationsweg keine Geschäftsbeziehung anbahnen/begründen oder uns sonstiger Form Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser bzw. ihr mobiles Endgerät übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website bzw. unser Webangebote zu ermöglichen (so genannte Logdateien, Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Logdateien sind für uns technisch erforderlich, damit die von Ihnen aufgerufene Webseite an Ihren Browser bzw. Ihr mobiles Endgerät geschickt und  angezeigt/dargestellt werden kann. Die Nutzung der Logdateien erfolgt auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der Website bzw. der Webangebote (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO), um auf diese Weise etwa mögliche Fehler auf der Website oder den Webangeboten sowie fehlerhafte Links zu erkennen.

Die Logdateien enthalten folgende Daten:
•    IP-Adresse
•    Inhalt, Datum und Uhrzeit der Anfrage
•    Ihre Gerätekennzeichnung, d.h. die eindeutige Nummer des Endgerätes,
•    die Zeitzone des anfragenden Rechners bzw. mobilen Endgerätes,
•    ggf. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
•    jeweils übertragene Datenmenge
•    Website, von der die Anforderung kommt
•    Browser und Browser-ID/-Kennung
•    Betriebssystem und dessen Oberfläche
•    Sprache und Version der Browsersoftware.
In Verbindung mit der Nutzung der Website bzw. unserer Webangebote wird unter anderem die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners aufgezeichnet. Über die IP-Adresse kann es unter Umständen möglich sein, Nutzer der Website zu identifizieren. Eine hierauf gerichtete Auswertung der erfassten IP-Adressen findet durch die EWM AG jedoch nicht statt. Eine Auswertung der IP-Adressen erfolgt alleine auf statistischer Basis in anonymisierter Form.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu den nachfolgenden Zwecken:
•    der Gewährleistung eines störungsfreien und zügigen Verbindungsaufbaus der Website und der Webangebote
•    der Anzeige unserer Produkte, Dienstleistungen und Services,
•    der Nutzbarkeit unserer Website und Webangebote,
•    der Auswertung und Systemsicherheit und -stabilität sowie
•    zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.

3.    Datenverarbeitung bei und zur Kontaktaufnahme
Neben der Nutzung unserer Website und unserer Webangebote zu Informationszwecken bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Um diese Leistungen nutzen zu können, müssen in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

4.    Datensicherheit/Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir setzen außerdem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte personenbezogene Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft, verbessert und erweitert.

5.    Kontaktformular/E-Mail-Anfragen
Auf unserer Website bzw. Webangeboten bieten wir die Möglichkeit über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt zur EWM AG bzw. den Standorten oder Fachabteilungen aufzunehmen. Für die Nutzung des Formulars ist die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer Nachricht erforderlich, weitere Angaben (Telefon-Nummer) sind freiwillig. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. Neben dem Kontaktformular bieten wir außerdem die Kontaktaufnahme per E-Mail an.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und Weiterleitung innerhalb der EWM AG sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

6.    Newsletter
Für eine wirksame Registrierung unseres Newsletters benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Während des Anmeldeprozesses protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den/die Inhaber/in der eingetragenen E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Ihnen wird nach der Newsletter-Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Hier benötigen wir Ihre Bestätigung, damit der zukünftige Versand des Newsletters erfolgen kann. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.
Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) EU-DS-GVO).
Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte, um Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) und c), Art 7 (1) DS-GVO). Diese Daten werden gelöscht, solange nicht eine Prüfung jeweils am Ende des dritten Kalenderjahres, beginnend mit dem Kalenderjahr, das der erstmaligen Speicherung folgt, ergibt, dass eine länger währende Speicherung erforderlich ist.
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Newsletter-Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Newsletter-Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

7.    Karriere-Seite
Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, sich über die Webseite auf von der EWM AG ausgeschriebene Stellenangebote zu informieren. In den jeweiligen Stellenausschreibungen sind Informationen zu Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten für die Zusendung von Bewerbungsunterlagen per E-Mail enthalten. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden auf der Website keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet oder an die EWM AG bzw. die Personalabteilung versendet.
Alle Daten (Bewerbungsunterlagen), die der/die Nutzerin der EWM AG per E-Mail zusendet, werden möglicherweise über eine unverschlüsselte Verbindung an die EWM AG übermittelt.
Die EWM AG verwendet die Daten des/der Nutzers/in ausschließlich zur Durchführung des konkreten Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch von EWM AG gelöscht, sofern der/die Nutzer/in nicht eine Einwilligung zu einer längeren Speicherung erteilt hat.

8.    Registrierung für den geschützten Bereich auf unserer Webseite
Für den geschützten Bereich auf unserer Website ist keine Selbstregistrierung durch den/die Besucher/in der Website möglich. Die Zugangsdaten zum geschützten Bereich werden durch die EWM AG angelegt und an den registrierten Geschäftspartner versendet. Die Registrierung und Freischaltung erfolgt im Rahmen einer vertraglichen Geschäftsbeziehung.
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

9.    Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.

10.    Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

11.    Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

12.    Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (http://www.google.com/privacypolicy.html)  entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier (http://www.dataliberation.org/).

13.    Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

14.    Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Webseiten und Webangeboten auch Hinweise, Verknüpfungen bzw. Links, die auf Webseiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Nach dem Verlassen unserer Website bzw. unserer Webangebote, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinien jeder Website sorgfältig zu lesen und/oder direkt mit den Drittanbietern Kontakt aufzunehmen. Wir haben keinen Zugang zu Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann die EWM AG diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen der EWM AG.

15.    Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrung- oder Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre personenbezogenen Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

16.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich oder bei Bedarf (z. B. durch gesetzliche Vorgaben) anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Webangeboten und/oder Services. Für Ihren erneuten Besuch unserer Website bzw. unserer Webangebote gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

17.    Fragen an den/die Datenschutzbeauftragte/n
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an 该邮件地址已受到反垃圾邮件插件保护。要显示它需要在浏览器中启用 JavaScript。 oder wenden Sie sich direkt an unsere externe Datenschutzbeauftragte:

Susanne Kamm (RPD externe)
Dr. Dornbach Consulting GmbH
Anton-Jordan-Straße 1
56070 Koblenz

Telefon: 0261/9431-0
Fax: 0261/9431-445
moc.puorg-mwe@ztuhcsnetad
www.dornbach-consulting.de

 

联系方式


* 必填项
** Information on data protection and the cookie policies can also be found in the data privacy statement on our website.